Clubsport Slalom

Stefan Quante

Im Breitensportangebot ist der Automobilslalom ein fester Bestandteil.

Die Clubsportebene bietet sich für erste Erfahrungen im Slalom an.

Er ermöglicht dadurch Motorsport zum kleinen Preis und eignet sich damit ideal für Einsteiger:innen. Dabei ist es wichtig das Fahrzeug fehlerfrei auf einem abgesteckten Pylonen-Parcours am Limit zu bewegen.

Die Fahrer:innen haben so die Möglichkeit den passenden Rhythmus zu finden und das richtige Gefühl für ihr Fahrzeug und die Geschwindigkeit zu entwickeln.

Es wird meist zwischen Clubsport-Slalom und DMSB Automobilslalom unterschieden.  

Einsteiger Clubsport Slalom / Sichtungslehrgang

Junge Fahrer:innen unter 18 Jahren, die mit ihrem eigenen Auto an Clubsport-Slalom-Veranstaltungen teilnehmen möchten und noch keinen Führerschein der Klasse B besitzen, müssen eine Bestätigung des Regionalclubs vorlegen, dass sie an einem Sichtungslehrgang für Slalom teilgenommen haben.

Interessierte können sich gerne bei uns melden. Die Lehrgänge finden im Rahmen eines unserer Slalom Youngster Cup Trainings statt.

DMSB Slalom

Tony Tute

Der Automobil-Slalom wird auf einer befestigten und ebenen Strecke ausgetragen. Ziel ist es, das Fahrzeug durch einen mit Pylonen abgesteckten Parcours zu bewegen, ohne eines der Hindernisse umzustoßen. Die Strecke wird dabei im Einzelzeitfahren absolviert.

Der DMSB Slalom hat ein höheres Prädikat als der Clubsport Slalom.

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht der DMSB Slalom Läufe in 2022.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Norddeutschen ADAC Slalom Cup, kurz NAS Cup.