Rallye

Dennis Rostek (Bildquelle: Rallye Magazin)

Die Rallye ist ein Wettbewerb für serienmäßig hergestellte Kraftfahrzeuge in einer oder mehreren Etappen mit verschiedenen Sonderprüfungen.

Der Rallyesport gehört Motorsportdisziplinen, bei denen zwei Personen im Fahrzeug sitzen. Neben dem Fahrer ist der Co-Pilot Bestandteil der Crew. Er liest das Roadbook, in dem Informationen über den Streckenverlauf angegeben sind und sagt damit seinem Piloten, wo es langgeht. Ihr Hauptgegner ist die Uhr: Da die Fahrzeuge einzeln mit ein- bis zwei Minuten Abstand starten, gibt es keinen direkten Vergleich mit anderen Teilnehmern, Überholmanöver sind extrem selten.

Retro Rallye

Marco Laeseke / Ingo Höppner

Die Zielgruppe der Retro-Rallye sind Old- und Youngtimer – Besitzer, die ihre Fahrzeuge sportlich, aber Material schonend bewegen möchten sowie Motorsport-Neulinge, die ohne Zeitdruck den Ablauf und die Aufgaben einer Rallye aktiv kennenlernen möchten.

Die ADAC-Retro-Rallye wird als ADAC-Clubsport-Disziplin bundesweit in zwei regionalen Meisterschaften ausgefahren:

Region Nord mit Retro-Rallyes in den ADAC-Regionalclubs Hansa, Hessen-Thüringen, Niedersachsen-Sachsen-Anhalt, Ostwestfalen-Lippe, Schleswig-Holstein und Weser-Ems.

Region Süd mit Retro-Rallyes in den ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Pfalz, Saarland und Württemberg.

Die Eckdaten zur Teilnahme an einer ADAC-Retro-Rallye sind wie folgt:

  • Aufgabenstellung: Sollzeitvorgaben – max. Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h ohne geheime Zeitkontrollen. Die Sollzeiten sind auch von leistungsschwachen Fahrzeugen zu erreichen.
  • Ausrüstung für den Beifahrer: Stoppuhr
  • Mindestens DMSB-C-Lizenz ist vorgeschrieben,
  • Ausrüstung des Fahrzeugs: Mindestalter der Fahrzeuge 20 Jahre, Schutzhelme, Gurte und Feuerlöscher 2 kg vorgeschrieben, Überrollvorrichtung.