Sportwarte & Trainer

© AdobeStock_tuaindeed

Motorsport wäre ohne die Mithilfe von ehrenamtlichen Helfern bzw. lizensierten Sportwarten nicht möglich. Über jede Art von Unterstützung freuen wir uns. Detaillierte Informationen zur Ausbildung zum lizensierten Sportwart erhalten Sie auch unter www.dmsb-academy.de und www.dmsb.de.

Sämtliche Sportwartlizenzen sind einzig online über www.mein.dmsb.de zu beantragen. Die Anmeldung zu den Lehrgängen und Fortbildungen sind ebenfalls ausschließlich dort möglich.

Da im Motorsport der Einsatz von lizensierten Sportwarten unabdingbar ist, wird diese Ausbildung von uns mit diversen Zuschüssen gefördert.

Reisekosten (Richtlinie & Genehmigung)

Neue Reisekostenrichtlinie ab Oktober 2024

Hinweis ab dem 30.04.2025:

Da in letzter Zeit vermehrt Rückfragen zur Versteuerung der höheren Pauschalen an uns herangetragen wurden, haben wir dies zum einen unter dem unten verlinkten Dokument “Erläuterung Reisekosten" einmal erklärt, zum Anderen besteht ab sofort die Möglichkeit, selbst auszuwählen, welche Erstattungsbeträge geltend gemacht werden.

Dazu haben wir unten zum Einen die “Abrechnung nach gesetzlicher Grundlage” hinterlegt, zum Anderen steht weiterhin die “Abrechnung nach ADAC NSA Reisekostenrichtlinie” für die höheren Pauschalen zur Verfügung.

Sie entscheiden selbst, welche Variante Sie nutzen möchten. Bitte beachten: Egal, welche Abrechnung verwendet werden soll, der “Antrag auf Kostenübernahme” ist unabdingbar. 

Was ist neu?

Die Kilometerpauschale wird auf 0,45 € pro Kilometer erhöht und ab einem Einsatztag von mindestens 6 Stunden erhalten Sie eine Tagespauschale von 60 €.

Zu An- und Abreisetagen erhalten Sie eine Tagespauschale von 30 €. Veranstaltungsbeginn und -ende ist in der Regel bei 2-Tagesveranstaltungen Samstag und Sonntag als Veranstaltungstage und ggf. der Freitag im Vorfeld als Anreisetag. Sollte am Anreisetag die Dokumenten- oder Technische Abnahme stattfinden, ist dies dennoch als Anreisetag anzugeben. Veranstaltungstage sind Tage, an denen gemäß Zeitplan die Rennen stattfinden.

Die Reisekostenabrechnung haben wir demzufolge angepasst und es für Sie anwenderfreundlicher gestaltet. Achten Sie hierbei unbedingt auf die gängigen Zeit und Datumsformate!

Wie läuft der Prozess zukünftig?

  • Formular "Antrag auf Kostenübernahme" bitte im Vorfeld der Veranstaltung (mindestens sieben Tage) ausfüllen und an den jeweiligen Fachbereich per E-Mail versenden: motorsport @ nsa.adac.de oder Touristik: touristik @ nsa.adac.de
  • Bei DMSB/ADAC-Lehrgängen oder Fortbildungen bitte dem Formular den Seminar-Zeitplan beifügen!
  • Auch für Fortbildungen/Lehrgänge, die online stattfinden, wofür lediglich Lizenzgebühren anfallen, ist ein Antrag zu stellen.

Wichtige Zusatzinformationen:

  • Mahlzeiten werden nicht mehr auf der Reisekostenabrechnung abgezogen, diese fließen zukünftig mit in die Pauschale ein
  • Vom Regionalclub eingesetzte, fest entsendete Koordinatoren und Serienverantwortliche stellen einmalig einen Antrag mit den jeweilig geplanten Reiseterminen (gültig dementsprechend für sämtliche Termine in dem Jahr)
  • Wir benötigen Ihre SteuerID, welche Sie bitte auf dem Reisekostenformular vermerken
  • Bei Abrechnung von Online-Fortbildungen/Seminaren ist entsprechend kein An- und Abreisedatum auf der Abrechnung zu vermerken, hierfür werden keine Tagespauschalen erstattet. Füllen Sie hier nur Veranstaltungsbeginn und Veranstaltungsende aus.
  • Gemäß unserer Reisekosten-Richtlinie sind mindestens zwei Einsätze im Kalenderjahr für den ADAC NSA bzw. seine Ortsclubs zu leisten, damit die nächste Fortbildung erstattet werden kann. Diese Einsätze sind bitte auf dem Antrag auf Kostenübernahme im Feld "Weitere Informationen" einzutragen. Sollten diese Einsätze nicht geleistet worden sein, wird die nächste Fortbildung nicht übernommen.
  • Erstattungsfähige Einsätze bei Ortsclub-Veranstaltungen des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt sind Anwärtereinsätze sowie die folgenden Positionen:
    •  

      Sportkommissar  

      Renn-/Fahrtleiter  

      Technischer Kommissar

      International

      Europa offen

      Clubsport

      -

Bitte beachten Sie! Die Antrag auf Kostenübernahme ist unabdingbar, verpflichtend auszufüllen und für uns die Grundlage, um die Reisekosten im Nachhinein auszahlen zu können. Sollte die Frist von sieben Tagen nicht eingehalten werden können, muss dies separat mit dem jeweiligen Fachbereich geklärt werden. Zu spät eingereichte oder nicht eingereichte Dienstreiseanträge können und werden bei der Auszahlung nicht berücksichtigt werden. Eine nachträgliche Abrechnung für die entstandenen Kosten der Sportwarte zwischen Ortsclub und ADAC NSA ist nicht möglich.

Nach Ihrem Einsatz füllen Sie bitte das gewünschte Abrechnungsformular aus und senden es - wie gewohnt - spätestens 4 Wochen nach Ende der Reise, per PDF an rechnung @ nsa.adac.de.

Sämtliche Belege, welche zum Einsatz gehören (z. B. Hotelrechnung, Lizenzgebühren, etc.), fügen Sie bitte als eine PDF-Datei mit dem Reisekostenformular zusammen. Unter diesem Link können Sie die Datei umwandeln.

Sonstige Kosten, die ggf. anfallen, sind auf dem "Antrag auf Kostenübernahme" anzugeben. TK-Sticker werden nicht erstattet, diese können bei Bedarf in üblicher Menge angefordert werden.

Unter diesem Link können Sie mehrere PDF-Dateien zu einer zusammenführen.

Sie benötigen KEINE Unterschrift auf dem Dokument.

Bitte nutzen Sie ausschließlich die neuen Dokumente!

Bitte lesen Sie sich sämtliche Informationen sorgfältig durch, dass aufkommende Fragen vielleicht schon im Vorfeld geklärt werden können.

Wichtig: Abrechnungen, für die kein “Antrag auf Kostenübernahme” (mindestens 7 Tage vorher) gestellt wurde sowie Abrechnungen, die nicht spätestens 4 Wochen nach Veranstaltungsdatum eingereicht werden, können in Zukunft grundsätzlich nicht mehr erstattet werden.

Bei Fragen und Anmerkungen werden Sie sich gern an das

Team Motorsport, Ortsclubs & Touristik

Trainer

DOSB Trainer C Ausbildung 2024/2025

Die Termine für den nächsten Ausbildungsgang stehen fest:

Präsenz:

Basis ModulRendsburg25. - 27. Oktober 2024
Modul 1Bremen29. November - 01. Dezember 2024
Modul 2Bremen14. - 16. Februar 2025
Modul 3Rendsburg04. - 06. April 2025

Begleitend zur Präsenzveranstaltung (Basis Modul bis Modul 3) werden digitale Lehreinheiten angeboten, die Teilnahme ist verbindlich und prüfungsrelevant.

Digitale Lerninhalte:

Mo. 21. Oktober 202419:00 bis 20:30 Uhr
Mi. 23. Oktober 202419:00 bis 19:45 Uhr
Do. 21. November 202418:30 bis 20:00 Uhr
Di. 26. November 202418:00 bis 20:15 Uhr
Mi. 27. November 202418:00 bis 20:15 Uhr

Die Anmeldung erfolgt unter dem unten stehenden Link und ist bis zum 26. August 2024 möglich.

Bei Rückfragen stehen euch Frau Werner unter silvia.werner @ wem.adac.de / 0421 4994-123 oder Frau Roschow unter 0431 6602-124 gerne zur Verfügung.

DOSB Trainer C Fortbildung

Fortbildung

Der Niedersächsische Fachverband für Motorsport e.V. (NFM) bietet am 6. April 2024 im ACHAT Hotel Bremen City | Birkenstraße 15 | 28195 Bremen (nähe HBF), eine Fortbildung an.

Lizensierte DOSB Trainer Stufe C haben hier die Möglichkeit durch 8 LE die Verlängerung ihrer Lizenzen zu erhalten.

Die Anmeldung erfolgt über das Formular.

DOSB-Trainer-C-Ausbildung im Motorsport

Die DMSB Academy bietet 2025 eine kompakte, praxisnahe DOSB-Trainer-C-Ausbildung für ehemalige und aktive Leistungssportler im Motorsport an, die sportliche Erfahrung mit Trainingslehre verbindet und optimal auf die Tätigkeit als lizenzierter Trainer vorbereitet. 

DOSB Vereinsmanager

Die Ausbildung zum DOSB-Vereinsmanager richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter:innen im organisierten Sport, die sich (zukünftig) im Club- und Vereinsvorstand oder in der Sportverwaltung engagieren. Die Ausbildungsreihe zum DOSB-Verbandsmanager stellt ein Weiterbildungsangebot für Personen auf allen Verbandsebenen dar, die bereits in einer beruflichen oder ehrenamtlichen Funktion Führungs- und Managementaufgaben in einem Motorsportverband ausüben.

Daher bietet die DMSB Academy  eine Ausbildung zum DOSB-Vereinsmanager (C) an. Die Inhalte der 120 Lerneinheiten umfassenden Qualifizierung sind speziell auf die Bedürfnisse in Motorsportclubs zugeschnitten.

Etwaige Kostenübernahmen durch den Regionalclub sind nach vorheriger Prüfung möglich. Senden Sie uns bitte dazu ein Kurzkonzept, welchen Mehrwert die Zusatzqualifikation für Ihr Engagement im Ortsclub in Verbindung mit unserem Regionalclub mit sich bringt.

Kontakt

Abteilungsleiterin Motorsport, Ortsclubs und Touristik

Nancy Kahnt

Telefon: +49 5102 90 11 66

E-Mail: nancy.kahnt @ nsa.adac.de

Abteilung Motorsport, Ortsclubs und Touristik

Nelli Feuerstake

Motorsport Koordinatorin Vierrad (Automobil) & Jugend- & Nachwuchsprojekte

Telefon: +49 5102 90 11 61

E-Mail: nelli.feuerstake @ nsa.adac.de

Abteilung Motorsport, Ortsclubs und Touristik

Lennart Kock

Motorsport Koordinator Vierrad (Kart) & Motorsport Innovationen

Telefon: +49 05102 90 11 62

E-Mail: lennart.kock @ nsa.adac.de

Abteilung Motorsport, Ortsclubs und Touristik

Marc Purat

Motorsport Koordinator Zweirad & Motorsportförderungen

Telefon: +49 5102 90 11 63

E-Mail: marc.purat @ nsa.adac.de